Als auf der Arbeit eine Maskenpflicht eingeführt wurde, hatten viele meiner Kollegen Probleme mit den Ohren, ich auch. Auf Thingiverse gab es Maskenhalter, die ich gedruckt und dann kostenlos an Kollegen weitergegeben habe.
Als auf der Arbeit eine Maskenpflicht eingeführt wurde, hatten viele meiner Kollegen Probleme mit den Ohren, ich auch. Auf Thingiverse gab es Maskenhalter, die ich gedruckt und dann kostenlos an Kollegen weitergegeben habe.
Wie ich in meinem Voron Afterburner Beitrag geschrieben habe, war der Afterburner-Umbau beim Ender keine gute Sache. Ich war auf der Suche nach einem Direct-BMG-Umbau für meinen Ender und fand diesen hier: Ender 3v2 BMG.
Der Lüfter 4020 Radial für den Standard-Afterburner war nicht so gut, er war viel zu schwach und viel zu laut. Deswegen habe ich mich entschieden, auf einen 5015-Radiallüfter umzubauen. Den Mod dazu findet man hier. Ich hatte zuhause noch Radiallüfter von Winsinn, ich nutze sie schon seit einiger Zeit auf anderen Druckern und habe nichts zu meckern. Im Mod wird erwähnt, dass man den Lüfter zerlegen muss, ja das muss man, und zwar ziemlich stark. Ich habe ihn so ausgerichtet, dass der Lufteinlass genau in der Mitte liegt. So ist die Luftzufuhr am besten. Hinten habe ich ihn mit Heißkleber befestigt und angeschlossen.
Nach dem Voron Afterburner Umbau hat die X-Achse auch nicht gepasst, es fehlten etwa 15 mm beim Endstop. Auf Thingiverse habe ich nichts gefunden, außer dass man es in Marlin anpassen muss. Also habe ich meine eigene Verlängerung mit FreeCAD gezeichnet. Die Datei findet man in meinem Download-Bereich. Version 2 ist 25 mm breit, Version 3 ist 20 mm breit.